Was tun bei ... ?
Behandeln von Alltagsbeschwerden mit Akupressur (Point Press, Massage, Tuina, Shiatsu…)



- Allergien
- Volkskrankkeit Nummer Eins
- Übergewicht
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Flache Atmung
- Erkältung
- Wechseljahre
- Husten
- Öderne
- Heuschnupfen

- Auge
- Kopf
- Rücken
- Regel
- Demnächst ...
- Bauch
- Magen
- Durchfall
- Sehnenentzündung
- Verstauchung

- Ängste
- Schlafstörungen
- Tagsüber müde?
- Depression
- Demnächst ...
- Prüfungsangst
- Sorgen
- Streit
´Siehe auch oben im Menü unter Point Press: Kopf, Nacken, Rücken, Arme, Beine behandeln, Kinder behandeln und Sonstiges (Zahnschmerzen, gesunder Schlaf usw.)
Abnehmen bei Übergewicht
Vorbemerkungen
Übergewicht kann verschiedene Ursachen haben:
1. Stoffwechselstörung
2. Ungesunde Ernährung
3. Bewegungsmangel
Thema Schlanksein:
Lassen Sie sich allerdings nicht verunsichern. Ein paar Pfund „zuviel“ sind 100mal weniger wichtig als eine Haltung der Herzlichkeit, Fröhlichkeit und der inneren Stärke. Ein Mensch mit einem „Wohlfühlgewicht“ ist mir lieber als einer, der sich von völlig äußerlichen Zeitschriften-Meinungen und einer gut verdienenden Schlankheits-Industrie beeinflussen lässt. Der Schlankheitswahn ist in seiner Einfältigkeit gerade in Deutschland in Zeitschriften und Fernsehen kaum noch zu überbieten. Dass das Wesen eines Menschen höchstens zu 10% aus dem Äußeren und vielmehr zu 90% aus seiner Persönlichkeit besteht, welche eher durch Herzlichkeit, Fröhlichkeit, Lebendigkeit und sonstige Charaktereigenschaften beeindruckt, diese Sichtweise scheint zumindest bei manchen Menschen verloren gegangen zu sein.
Schönheit kommt in erster Linie von innen, das wissen wir alle im tiefsten Innern. Aber was tun, wenn man trotzdem etwas für seine Linie tun will?
Akupressur hilft:
Wenn Sie ein paar Pfunde loswerden möchten, weil Sie sich dann wohler fühlen, dann ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Warum nicht? Akupressur kann jedenfalls bei der Erfüllung dieses Wunsches ebenso wie ein paar zusätzliche, im Folgenden beschriebene Methoden sehr gute Dienste leisten.
Thema Ernährung:
Natürlich weiß inzwischen jeder, dass eine gesunde Ernährung dazu gehört. Weißbrot, Pommes, Fertigpizza, Snacks, „Dosenfutter“, Fertigsalate, Fertigsoßen und „Fertigsonstwas“ aus dem Supermarkt gehören wohl eher weniger dazu. Man spricht inzwischen schon von einer Hightech-Ernährungsindustrie, bei der einzelne Stoffe nicht mehr in ihrer natürlichen Zusammensetzung bleiben, sondern isoliert werden. „Naturidentische“ Aromastoffe sind nichts anderes als reine Chemie und täuschen etwas vor, was nicht ist. Damit werden Nahrungsmittel nicht „veredelt“.
Frische Gemüse, Vollkorn usw., also Nahrungsmittel, die noch natürlich und schmackhaft sind, werden dem Körper sicher lieber sein.
Thema Kohlehydrate:
Machen Kohlehydrate dick?
Die Antwort ist wenig überraschend: Wenn man zu viel davon isst, dann ja. Aber was ist zu viel? Wissenschaftler schätzen, dass man 100-150g pro Tag zu sich nehmen kann, ohne dass zu viel davon in Form von Glucose in körperlichen Fett-Depots landet. Das ist eine Suppenkelle voll. In Restaurants wird oft viel zu viel als Beilage angeboten. In Deutschland werden zu viele Kohlenhydrate gegessen, nämlich rund 300g bei Männern und 220g bei Frauen. Dadurch legt man pro Jahr 1 Pfund zu, wenn man das nicht durch Bewegung wieder ausgleichen kann.
Ist Getreide (Weizen und Co.) wegen dem Kleber (Gluten) schädlich?
Hier gehen natürlich die Meinungen ordentlich auseinander. Die einen sagen, man braucht Getreide und andere sagen keineswegs. Die einen sagen, ohne Getreide ginge es ihnen besser, andere sagen, weniger gut. Die glutenfreie Nahrungsmittel anbietende Industrie behauptet, dass alle Menschen zu viel Gluten essen usw. Das kennt man ja. Man weiß nun nicht mehr, was richtig und was falsch ist.
In solchen Fällen kann man nur selbst einen Test machen.
Einfach mal das eine oder andere einen Monat lang weg lassen.
Weizen enthält besonders viel Gluten. Er wird von der Industrie in den Fertig-Backwaren wegen der guten Klebe-Eigenschaften noch verstärkt (!) über den natürlichen Anteil hinaus zugeführt.
Und da beginnt dann das Problem für die Gesundheit.
Man achtet in der Industrie eben mehr auf die Produktions-Eigenschaften, aber weniger auf die Auswirkungen beim Menschen. Und mit dem Gluten werden dann noch weitere chemische Substanzen hinzugefügt.
Man kann davon abgesehen aber auf andere Weizensorten ausweichen.
Um zu prüfen, ob man Gluten verträgt, kann man folgendes prüfen: Fühlt man sich nach dem Essen unwohl, wie benebelt, als habe man Drogen genommen, dann könnte das auf eine Gluten-Unverträglichkeit hindeuten.
Man ist nicht bei der Sache, sondern unkonzentriert. Dann nimmt man zu viel Gluten zu sich (Brot, Brötchen, Nudeln vor allem aus dem üblichen Weizen). Weil der Kleber schwer verdaulich ist. Auch Allergien können daher kommen, Schwellungen oder Entzündungen, Darmschwellungen, aber auch Müdigkeit, Depressionen, geringere Leistungsfähigkeit oder sogar Unruhe oder auch noch Autoimmunkrankheiten oder Schilddrüsenprobleme und schließlich auch noch Übergewicht. Gluten ist von der Pflanze entwickelt worden, um damit Schädlinge abzuweisen. Zu viel Gluten kann die Darmdflora beeinträchtigen.
Dinkel hat weniger Gluten (Klebe-Eigenschaften).
Einen niedrigen Gluten-Anteil haben Hafer und Gerste.
Sie können es aber auch mit Gluten-freien Lebensmitteln probieren.
Es handelt sich dabei ohnehin um eine Bereicherung.
Gluten-frei sind laut Wikipedia Mais, Buchweizen, Teff, Hirse, Reis, (auch Wildreis), Quinoa, Amarant
Teff ist übrigens eine Hirse-Art, die reich an essentiellen Fettsäuren ist.
Für Äthiopien ist Teff das wichtigste Getreide, dass dort zu Fladenbrot und Bier weiterverarbeitet wird. (Wiki)
Bei einer Gluten-Unverträglichkeit sind alle Backwaren mit Glutenanteil zu meiden. Ebenso Fertigprodukte. Gut sind dann Hirse-Mehl-Brote, Reismehl-Brote oder Buchweizen-Mehl-Brote.
Neue ganzheitliche Methoden:
Diäten sind out. Akupressur und andere Körpertechniken wie eine gesunde Atmung usw. bringen uns mit unserem Körper in näheren Kontakt und sind darüber hinaus viel wirkungsvoller und nachhaltiger und gesünder. Diese Methoden sollen im Folgenden beschrieben werden.
Übergewicht kann abgebaut werden durch 5 Faktoren:
1. Innere Organe stärken – die Psychologie hilft
2. Das Wunder der Bauchatmung
3. Schwitzen Sie einmal täglich durch Bewegung
4. Stärken Sie Ihr Verdauungssystem
5. Die wichtigsten Körperpunkte
Akupressur wirkt gut, aber man sollte sie schon mal über einen längeren Zeitraum täglich durchführen. Sie liefert nicht nur hervorragende Ergebnisse bei der Verdauung, sondern fördert auch allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden.
Die meisten Menschen spüren gleich eine wohltuende Wirkung durch die Punkte. Bei manchen dauert es drei Tage, bis die „Programmierung des Gehirns“ vollzogen wird, bei anderen kann es länger dauern. Beobachtet wurden Reduzierungen von bis zu 30 Pfund innerhalb von 3 Monaten. Unterstützung der Behandlung bekommen Sie in jedem Fall durch Psychologie, Atmung und Bewegung.
Und nun viel Freude!
1. Innere Organe stärken – die Psychologie hilft
Sicher wissen Sie bereits, dass die Gefühle im Körper eine enorme Auswirkung haben. Negative Gefühle führen zu inneren Spannungen und schließlich zu Blockaden.
Schaffen Sie sich deshalb eine ruhige, zufriedene, ausgeglichene Gefühlsbasis.
Sind unsere Organe an den Gefühlen beteiligt?
Die chinesische Medizin (TCM) hat herausgefunden, dass
Ärger die Leber schwächt
Angst die Nieren schwächt
Traurigkeit die Lungen schwächt
Zu viel Denken die Milz schwächt
Unglücklichsein das Herz schwächt
Interessant, nicht wahr? Auf Dauer führen diese Emotionen zu körperlichen Beschwerden.
Das lässt wohl wirklich nur den einen Schluss zu:
Es ist wichtig – im Interesse Ihres Körpers und Ihrer Gesundheit – Ruhe, Gelassenheit, Freude und Frieden zu entwickeln bzw. zu erhalten.
Allein schon, wenn Sie sich das ein paar Mal am Tag sagen, besonders in stressigen Momenten, in Momenten der Herausforderung, dann haben Sie bereits einen wichtigen Schritt nach vorn getan.
Belastende Gefühle lassen sich zwar grundsätzlich nicht vermeiden oder verdrängen, aber man kann sie, nachdem man sie innerlich voll angenommen hat, bejaht hat, . wie Wolken weiter ziehen lassen. Man vertraut darauf, dass der „Himmel“ es immer gut mit einem meint…
Gibt es einen Anzeiger für Ausgeglichenheit?
Ein wichtiges Indiz für eine richtige Einstellung haben Sie immerhin. Das ist das Lächeln. Das muss kein ständiges und angestrengtes Grienen sein. Es genügt ein feines, kaum wahrnehmbares, inneres Lächeln, das bei einer inneren Ausgeglichenheit einfach von selbst entsteht.
Sie werden feststellen, dass Sie immer dann, wenn Sie diesen Zustand des inneren Lächelns haben, mit sich und der Umwelt „im Reinen“ sind. Und umgekehrt, immer dann, wenn das Lächeln verschwindet, Sie aus Ihrer inneren Mitte heraus gefallen sind.
Was hat Lächeln mit Abnehmen zu tun?
Denken Sie an Ihre lieben, stressfreien Organe (Leber, Nieren, Herz usw.), die dann alle viel besser und „froher“ arbeiten. Ganz abgesehen, von der Energie, die voll und ungehindert durch Ihre Leitbahnen (Meridiane) fließt.
Dieses freie Fließen der Energie (Lebensenergie, Qi) im Körper sollte der Maßstab sein für alles Handeln, für alle Entscheidungen („Bauchentscheidungen“), für jede Lebenssituation. Wie trifft man die richtigen Entscheidungen?
Soll ich so machen – oder so machen, welche Alternative ist richtig, welche Entscheidung soll ich treffen?
Die Antwort:
Ganz einfach: Sie entscheiden sich immer für die Alternative, bei der Sie das Gefühl haben, dass Ihre Energie freier und offener (und „froher“) durch Ihren Körper (Ihre Meridiane) fließt.
Das bringt nicht nur mehr Wohlgefühl, sondern auch mehr Energie. Diese steht dann auch für Verdauung, Bewegung usw. zur Verfügung.
Eine weitere, sehr gute Methode zur inneren Balance wird auch im folgenden Abschnitt vorgestellt.
2. Über das Wunder der Bauchatmung
Die Bedeutung der Atmung
Übergewicht verlieren beginnt erstaunlicherweise nicht durch äußere Aktivitäten, sondern beginnt mit der Atmung. Dadurch werden die inneren Organe gestärkt.
Joggen usw. mag gut sein, aber es gibt ein viel besseres Mittel, die inneren Organe zu stärken.
Dieses Mittel ist die Atmung.
Und hier ist es besonders die Bauchatmung, welche die inneren Organe stärkt.
Die Bedeutung der Bauchatmung
Die meisten Menschen atmen nicht mehr mit dem Bauch wie man es noch an kleinen Kindern sehen kann. Dadurch bewegen sich die Bauchorgane nicht mehr optimal und reduzieren allmählich ihre Funktionen.
Ich bin immer begeistert, wenn ich ein kleines Kind auf dem Boden sitzen sehe: vollkommen gerade, vollkommen entspannt. Die Atmung – und das ist das wahre Wunder – wölbt nicht nur den Bauch nach vorn, sondern erweitert auch die Flanken (!) und weitet sogar noch ein Stück weit den Rückenbereich (!!). Achten Sie mal drauf, wenn Sie ein kleines Kind auf dem Boden selbstvergessen sitzen sehen.
Was alles bewirkt die Bauchatmung?
Die richtige Bauchatmung kann Einfluss haben auf:
Haut (!), Venen (!), PH-Wert (!), Fettpolster (!), Hormone (!) und emotionale Stimmungen (!). Ist das nicht phänomenal?
Wenn Sie eine schönere, glattere Haut haben möchten, dann starten Sie mit der Bauchatmung.
Dadurch werden Sie unmittelbar jünger aussehen und sich auch jünger fühlen als vorher.
Wenn Sie einen ausgeglichenen PH-Wert haben möchten, Fettpolster abbauen möchten, einen gesunden Hormon-Haushalt sichern möchten und ihre emotionalen Stimmungsschwankungen im Griff haben möchten – also ruhiger, gelassener, lächelnder durchs Leben gehen wollen, dann
bauchatmen Sie richtig.
Sie werden bei einer richtigen Vollatmung sofort die Wirkung merken.
Und wie macht man richtiges Bauchatmen?
Um erstmal selbst überzeugt von der Richtigkeit einer gesunden Atmung zu werden, machen Sie nur mal 3 tiefe, entspannte Atemzüge in den Bauch hinein. Stellen Sie sich vor, Sie wären dieses kleine Kind, das beim Einatmen völlig natürlich Bauch, Flanken und sogar ein wenig den Rücken weitet, und beim Ausatmen kurz alles loslässt.
Nach ein paar Atemzügen merken Sie allein schon psychisch, dass Sie gelassener geworden sind.
Ihr Bewusstsein hat sich geweitet. Sie betrachten alles mit einer gelassenen und liebevollen Distanz, die Sie aber gleichzeitig als größere Nähe empfinden. Wenn Sie einen Gegenstand anschauen, dann sehen Sie ihn direkter, unmittelbarer, und gleichzeitig sehen Sie die ganze Umgebung dieses Gegenstandes. Sie haben die erste Stufe eines meditativen Zustands erreicht. Ihre Wahrnehmung ist umfassender geworden.
Ihr Bewusstsein hat sich also geweitet, Sie sind zufriedener, Ihre Organe (in Bauch und Brust) sind ein wenig bewegt („massiert“) worden, es geht Ihnen gut. So einfach ist das. Und das allein durch ein paar Atemzüge? Beeindruckend, nicht wahr?
Weiten Sie das Ganze auf eine Minute aus. Das genügt schon. Täglich einmal oder ein paar Mal, ganz wie Sie wollen. Denken Sie an die oben aufgeführte Liste an Vorteilen (Haut, PH-Wert, Hormone etc.), dann werden Sie motiviert genug sein.
3. Schwitzen Sie einmal täglich durch Bewegung
Schwitzen ja, aber wie?
Bewegung ist hier natürlich am besten geeignet. Zum Beispiel ein wenig rennen. Wenn nötig zuhause auf der Stelle laufen, solange, bis man anfängt zu schwitzen.
Sie können ja vorsichtig beginnen, indem Sie nach dem Aufstehen oder im Badezimmer ein paar Schritte auf der Stelle laufen und sich dann von Tag zu Tag langsam steigern. Schließlich soll es ja Freude bereiten.
Eine gute Idee
Eine gute Idee ist es auch, morgens oder abends vor oder nach dem Zähneputzen ein paar Schritte auf der Stelle zu laufen. Morgens kommt der Kreislauf in Schwung und abends wird die Energie nach dem vielen Sitzen noch mal in Schwung gebracht. Auch hier gilt: Fangen Sie mit ein paar Schritten an und steigern Sie sich, wenn Sie möchten, je nach Lust und Laune.
4. Stärken Sie Ihr Verdauungssystem
Verdauung zum Abnehmen – he?
Nach der TCM spielt die Verdauung eine besonders wichtige Rolle beim Abnehmen.
Kein Wunder. Ist es doch die Verdauung, welche verantwortlich für einen gesunden Stoffwechsel ist.
Magen, Darm, Leber usw. wirken alle mit und können – gestärkt – besser arbeiten.
Beginnen wir mit ein paar wirkungsvollen Darmmassagen.
Darmmassagen:
Die folgenden Darm-Massagen kann man morgens oder abends im Bett machen oder aber auch tagsüber, wann immer man das möchte. Sie fördern den Transport der Nahrung und kontrollieren den Appetit. Völle-Gefühle können beseitigt werden.
1. Kleiner Kreis:
Vollziehen Sie eine leichte Massage auf dem Oberbauch kreisförmig zwischen dem Punkt unter dem Brustbein und dem Punkt über dem Baunabel. Drücken oder massieren oder bearbeiten Sie mit den Fingern auf der ganzen kreisförmigen Linie hintereinander die Punkte jeweils ein paar Sekunden lang. Gehen Sie von sich aus gesehen kreisförmig links herunter und rechts wieder herauf. Sie werden spüren, wie die Verdauung angeregt wird. Auch der Appetit wird dadurch kontrolliert.
Eine andere Methode sind Kreise um den Punkt KG12:
Kreuzen Sie beide Handflächen übereinander auf dem Oberbauch, dicht unter dem Rippenansatz. Das ist der Solarplexusbereich. In der Mitte liegt ein Körperpunkt, der KG12 genannt wird.
Massieren Sie diesen Bereich durch 36 kleine Kreisbewegungen
Lassen Sie die Hände danach noch etwas liegen und spüren Sie der Wirkung nach.
Die Kreise kann man auch wiederholen um den Bauchnabel und um Unterbauch.
2. Großer Kreis:
Um die Bauchregion zu stimulieren, kann man auch mit einer leichten, massierenden Bewegung dem Verlauf des Dickdarms folgen.
Diese Massage stärkt nicht nur eine gesunde Verdauung, sie fördert auch ein gesundes hormonelles Gleichgewicht.
Bei regelrechten Verdauungsbeschwerden gibt es dann noch eine Reihe von hilfreichen Punkten:
Dazu gehören KG6, M24, M37, M39.
5. Die wichtigsten Körperpunkte
Folgende heilende Punkte kann man täglich für 1 bis 2 Minuten stimulieren und erreicht dadurch nicht nur eine verbesserte Verdauung, sondern auch eine allgemeine, gesundheitsfördernde, wohltuende Wirkung. Stress wird verringert, negative Emotionen verhindert. Der Stoffwechsel wird angeregt.
Auf diese Weise ist Akupressur einer der besten Wege, Gewicht zu reduzieren. Auch der Appetit wird damit gezügelt.
Wenn Sie die Lage einzelner Punkte hier nicht sofort finden, schauen Sie einfach oben im Menü unter Punkte nach.
Die wichtigsten Punkte sind:
M36
Unterstützt die Gewichtsregulierung, hilft bei der Aufnahme der Nahrung, kontrolliert die Verdauung und den Appetit, macht zufriedener auch mit weniger Nahrung. Er stärkt die Zirkulation des Blutes durch den ganzen Körper. Er hilft bei allen Verdauungsproblemen.
Lage:
Handteller auf Kniescheibe legen, der Punkt liegt an der Mittelfingerspitze außen neben dem Schienbein
MP9
Nach der Behandlung von M36 kann man überwechseln zum in der Nachbarschaft liegenden Punkt MP9.
Er stärkt einen ausgeglichenen Wasserhaushalt im Körper.
Befreit von Spannungen oder Behinderungen beim Wasserhaushalt und kann schnell zu einer Gewichtsreduzierung führen.
Er hilft bei Bauchschmerzen, Durchfällen, Verstopfung, Kältegefühl im Bauch, Spannung unterm Rippenbogen, Schwellung des Bauches, Appetitlosigkeit, Unverträglichkeiten
Lage: unterhalb des Knies innen in Vertiefung hinter dem Schienbein in einer Delle
MP6
ist der beste Punkt, um Qi (Lebensenergie) und Blut zu nähren. Er stärkt wohltuend das Verdauungssystem. regiert den Wasserhaushalt im Körper.
Bei einer Neigung, Wasser einzubehalten (Ödeme, Wasserüberschuss) bewirkt der Milz-Meridian einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und stärkt das Verdauungssystem. (Der Punkt MP6 soll bei Schwangerschaft nicht behandelt werden.)
Lage:
auf der Innenseite des Beins, vier Finger vom Zentrum des Fußknöchels entfernt, dicht hinter dem Wadenbein.
KG12
Das Konzeptionsgefäß verläuft auf einer mittleren Linie vom Kinn über die Brust bis zum Rumpf.
Der Meridian reguliert den Energiefluss als einer der wichtigsten Meridiane im Körper.
Er beseitigt Verstopfung oder andere Verdauungsprobleme und stärkt den Verdauungstrakt, und hilft dabei, emotionalen Stress zu beseitigen. Auch löst er Verspannungen und Verhärtungen im Bauchbereich.
Lage: 4 Daumenbreiten über dem Bauchnabel
Weitere wichtige Punkte – je nach Bedarf – sind:
Le3
Gefühle von Spannung, Frustration oder Stress lösen sich auf, wenn Sie diesen Punkt stimulieren. Der Punkt löst die Stagnation von Qi im Körper auf und ist der wichtigste Punkt, um Stress im Körper zu beseitigen.
Lage: In Winkel und Vertiefung zwischen 1. und 2. Mittelfußknochen.
Auch erreichbar im Sitzen, indem man mit dem Hacken den Bereich zwischen dem 1. und 2. Zeh reibt.
Di4
Lage:
zwischen Zeigefinger und Daumen neben dem höchsten Muskelberg in Richtung Zeigefinger.
Hilft dabei, die Energie durch den Körper zu bewegen und das Nervensystem zu beruhigen.
Di11
Lage:
am äußeren Ende des Ellbogens auf der Daumenseite bei gebeugtem Arm am Ende der Beugefalte.
reguliert die Darmtätigkeit, und hilft beim Abtransport von Feuchtigkeit im Körper.
Er fördert einen ausgeglichenen Blutdruck.
Er ist ein oft genutzter Punkt zur Reduzierung von Gewicht.
B40
Lage:
5 Daumenbreiten unter M36
Der Punkt wandelt Feuchtigkeit um, löst jede Art von Schleim auf. Er hilft bei Ängsten, Phobien. stärkt Milz und Magen. Es ist ein bedeutender Punkt beim Abtransport von Feuchtigkeit und Schleim im Körper.
N7 und N10
können bei Ödemen noch hinzukommen und helfen dabei, den Wasserhaushalt zu regulieren.
P6
Lage:
2 Daumenbreiten hinter der Handgelenksfalte, in der Mitte zwischen den mittleren Sehnen.
75% der Patienten stuften den Punkt P6 als erfolgreich bei der Behandlung von Übergewicht ein.
Der Punkt hat eine Vielzahl von positiven Wirkungen.
Er hilft bei Stauungsgefühlen und Verkrampfungen in Brustbereich und Oberbauch.
Er ist ein wichtiger Fernpunkt für den Oberbauch.
Er beruhigt bei Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen, Ängstlichkeit, psychischen Störungen und Schlaflosigkeit.
LG20
Lage:
Siehe oben im Menü unter Point Press / Die Top 12
LG20 ist ein sehr wirkungsvoller Punkt.
Löst Druck im Gehirn auf.
Reduziert Depression
Stärkt Blutzirkulation im Kopf
und entspannt die Nerven im Gehirn.